EduPASS: Education for Physical Activity and Sport: Informal and Non-formal Settings
Das WGI ist Projektpartner im Erasmus+ Projekt EduPASS, das im Jahr 2022 ins Leben gerufen wurde, verfolgt das übergeordnete Ziel, die Qualität und Effektivität von Bewegungsangeboten für Kinder und Jugendliche nachhaltig zu verbessern. Im Rahmen dieses Projekts wird ein umfassendes Kompetenzprofil sowie ein modulares Qualifizierungsprogramm für Erzieher*innen und Jugendtrainer*innen entwickelt. Diese Maßnahmen sollen dazu beitragen, Fachkräfte gezielt auszubilden und ihre Kompetenzen im Bereich der Bewegungsförderung zu stärken.
Ein weiterer zentraler Bestandteil des Projekts ist die Schaffung einer innovativen Online-Lehr- und Lernplattform. Diese Plattform stellt für beide Berufsprofile ein modulares Qualifizierungsprogramm dar, welches den Austausch und die Weiterentwicklung der länderspezifischen Ausbildungsprogramme ermöglicht. Meue Methoden, Ansätze und Schwerpunkte in der Ausbildung der Erzieher*innen und Jugendtrainer*innen soll die Notwendigkeit im Bererich Bewegungsförderung von Kinder und Jugendlichen betonen.
Zusätzlich wurde ein Evaluierungsinstrument zur Qualitätssicherung von Bewegungsangeboten und -programmen für Kinder und Jugendliche ausgearbeitet. Dieses Instrument soll sicherstellen, dass die Angebote den höchsten Standards entsprechen und somit die ganzheitliche Entwicklung der jungen Teilnehmer*innen unterstützen.
Das Erasmus+ Projekt läuft bis Ende Oktober 2024 und endet mit 5 nationalen Mutlipler Events (NME) und einem internationen Mutliplier Event (IME), um die Projektergebnisse mit Hochschule, Sportverein, Sport- und Erzieherverbänden und weiteren institutionellen Trägern zu diskutieren, um eine nachhaltige Verbesserung der Bewegungsförderung in der frühen Kindheit sowie im Jugendbereich zu erreichen.
Events
Im Rahmen des EduPASS-Projektes fanden in Dublin und in Luxemburg jeweils eine 5 tägige Lehr-Lern-Trainings-Woche (LTT) statt. Ziel der LTTs war es, dass Ausprobieren und Erfahren des modularen Qualifierungsprogramms für die beiden Profile. Durch die engmaschige Evaluierung konnten die Ergebnisse in die Weiterentwicklung der Module für die Teaching-Platform fließen.
Im September 2023 fand die LTT Woche in Dublin statt. Der Schwerpunkt lag auf den Jugendtrainer*innen, wo Studierende und Lernende aus den Projektländern die verschiedenen Module theoretisch und vorallem praktisch erfahren durften. Nach jeder Einheit wurden die Inhalte evaluiert.
Für die Erzieher*innen fand die 5-tägige LTT Woche im Januar 2024 in Luxembourg statt. Auch hier fand eine gute Mischung aus Theorie, Praxis und Reflexion der Module im Vordergrund.
Beide Wochen standen unter dem Motto des internationalen Austausch und Blick in andere Ausbildung und Qualifizierungsprogramme für Erzieher*innen und Jugendtrainer*innen.
Projekt Ergebnisse
KONTAKT
Prof. Dr. Dr. h.c Roland Naul
WGI-Projektpartner
Telefon +49 251 83-34854
E-Mail Kontakt
Dr. Sebastian Brückner
WGI-Projektpartner
Telefon +49 251 83-34854
E-Mail Kontakt
Allgemeine Informationen zum Projekt EduPASS
News Mitteilungen
Internationaler Multiplier Event in Luxemburg
Mutliplier Event in Münster
LTT in Luxemburg
LTT in Dublin