Das Willibald Gebhardt Institut, Internationales Institut für Forschung und Wissenstransfer im Sport e.V. (WGI), wurde am 5. Mai 1992 als eingetragener Verein und gemeinnützige Einrichtung in Essen gegründet. Zu den Aufgaben und Zielen des WGI gehören laut Satzung die Förderung und Pflege der humanen und sozialen Grundlagen des Sports, einschließlich seiner gesundheitlichen und ethisch-moralischen Werte für eine gelingende Erziehung und Bildung für Kinder und Jugendlichen in den verschiedenen „settings“ ihres Lebensalltags: Elternhaus, Schule, Sportverein, im Gesundheitssport und Leistungssport.
Der gebürtige Berliner Karl August Willibald Gebhardt (1861 – 1921) war ein Förderer der modernen Internationalen Olympischen Spiele – welche international mit dem Franzosen Baron Pierre de Coubertin in Verbindung gebracht werden. Gebhardt war mithin Begründer der Olympischen Bewegung in Deutschland.
Liebe Mitglieder, liebe Förderer und liebe Freundinnen und Freunde des WGI, am 11. November haben wir - wiederum in den schönen Räumlichkeiten des Hotels Kaiserhof - die ordentliche Mitgliederversammlung des WGI durchgeführt. Dabei konnten wir auf ein erfolgreiches Jahr mit vielen nationalen und internationalen Projekten zurückblicken und auf der Basis solider Finanzen schon einen optimistischen ...
Am Donnerstag, 12. September 2024, fand am Institut für Sportwissenschaft der Multiplier Event im Rahmen des EduPASS-Projektes statt. Das WGI als EduPASS-Projektpartner arbeitete in Kooperation mit sport-lernen.de ...
Prof. Dr. Dr. h.c. Roland Naul und Yoonkyu Song vertraten das WGI beim "4. Internationalen Kolloquium der Olympic Studies and Research Center (OSRC)", das im Vorfeld der Olympischen Sommerspiele in Paris ...
Das Willibald Gebhardt Institut, An-Institut der Uni Münster, lädt gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern der Uni Münster, zum „EduPASS Multiplier Event“ nach Münster ein – auch eine Online-Teilnahme ...