IfS - WWU: Aschebrock
Projekte in der Praxis>Sport im Ganztag

Sport im Ganztag

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich des offenen Ganztags haben vielfältige Aufgaben. Sie betreuen die Kinder nach dem Unterricht sowohl beim Mittagessen und den Hausaufgaben in der Lernzeit als auch beim freien Spielen und in betreuten Arbeitsgemeinschaften (AG). Um auch in diesem Bereich der Lebenswelt von Kindern möglichst vielfältige Bewegungsangebote zu gestalten, bietet das WGI Fortbildungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ganztags an.

Seit 2024 arbeitet das WGI mit sport-lernen.de als Wissenstransfer am Institut für Sportwissenschaft der Universität Münster zusammen, die verschiedene Weiterbildungsformate wie Workshops, Tagungen und Zertifikatskurse für Sportlehrkräfte, Lehramtsanwärter und Interessierte anbieten.

Mentale Gesundheit von jungen Menschen

Aktuell steht die Erarbeitung eines „Qualitätsrahmens zum außerunterrichtlichen Schulsport unter Berücksichtigung der Förderung körperlicher und mentaler Gesundheit von jungen Menschen“ in Kooperation mit den WGI-Projektpartnerinnen Jessica Süßenbach (Uni Lüneburg) und Miriam Kehne (Uni Paderborn) an.

Zertifikatslehrgang von sport-lernen.de

Der nächste Zertifikatslehrgang „Kinder stärken, Schule entwickeln: Bewegung, Spiel und Sport im Ganztag“ in Kooperation mit dem Deutschen Sportlehrerverband steht am 16. Mai 2025 an.

Die 60 Lerneinheiten umfassende praxisorientierte Weiterbildungsmaßnahme auf der Basis aktueller Forschungsergebnisse zur Förderung von Kindern und Jugendlichen in der Ganztagsschule wendet sich an schulische Lehrkräfte bzw. pädagogische Leitungen von Ganztagsträgern, aber auch an, Erzieher*innen, Sozialpädagogen*innen, Übungsleiter*innen und Ehrenamtliche, die im Ganztag arbeiten und zur Weiterentwicklung ihrer Schule beitragen wollen.

KONTAKT

Prof. Dr. Nils Neuber
Vizepräsident
Telefon +49 251 83-32361


Prof. Dr. Jessica Süßenbach
WGI-Projektpartnerin
Telefon +49 4131 6772790


Top